Delegation unter Leitung von Luisa Elena Mengoni, Direktorin der Asien-Afrika-Abteilung der British Library, besucht die Shanghai Library

Am Nachmittag des 5. Juni 2025 besuchten Frau Luisa Elena Mengoni, Direktorin der Asien-Afrika-Abteilung der British Library, und Frau Melodie Doumy, Projektleiterin des Internationalen Dunhuang-Projekts (IDP), die Shanghai Library East.

Frau Yang Chunhua, Parteisekretärin der KPCh der Shanghai Library, empfing die beiden Gäste zu einem freundlichen Gespräch im VIP-Raum auf Ebene B1 des Lesetheaters. Sie hieß die Gäste herzlich willkommen. Gemeinsam blickten beide Seiten auf den Besuch einer Delegation der Shanghai Library in Großbritannien im vergangenen Jahr im Rahmen des Chinesisch-Britischen Bibliotheksforums zurück und zeigten sich erfreut über das Wiedersehen. Frau Mengoni berichtete, dass Frau Rebecca Lawrence am 2. Januar 2025 Sir Roly Keating als neue Generaldirektorin der British Library abgelöst habe. Sie lege großen Wert auf internationalen Austausch und plane, im kommenden Jahr China zu besuchen. Parteisekretärin Yang Chunhua äußerte den Wunsch, Frau Lawrence zur 13. Shanghai International Library Forum (SILF), das im nächsten Jahr stattfinden wird, einzuladen und begrüßte auch die Teilnahme weiterer Kolleginnen und Kollegen der British Library. Zudem brachte sie die Hoffnung zum Ausdruck, die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen künftig in breiterem Umfang und auf tieferer Ebene ausbauen zu können.

Im Anschluss an das Gespräch wurden Frau Mengoni und Frau Doumy vom Zentrum für historische Dokumente, dem Zentrum für Leseförderung und der Abteilung für internationale Kooperation durch die Shanghai Library East geführt. Besichtigt wurden dabei unter anderem das Atrium im Erdgeschoss, die Leseplaza im dritten Stock, die Sammlungsgalerie im siebten Stock, sowie die immersive Themenausstellung „Millenniumspakt: Traumlandschaftsreise“.

Die architektonische Gestaltung und die technische Ausstattung der Shanghai Library East hinterließen bei den Gästen einen tiefen Eindruck. Sie äußerten mehrfach ihre Anerkennung für den fortschrittlichen Stand der Digitalisierung der Sammlungen sowie für die publikumsfreundliche und offene Gestaltung des Hauses. Vor ihrer Abreise aktivierten die beiden Gäste am zentralen Servicepunkt im Erdgeschoss die von der Bibliothek überreichten Erinnerungsleserkarten. So können sie auch von London aus auf die elektronischen Ressourcen der Shanghai Library zugreifen. Sie zeigten sich erneut beeindruckt von der Effizienz der Bibliothek und betonten, dass der Zugang zu diesen digitalen Ressourcen ihre wissenschaftliche Arbeit erheblich unterstützen werde.