Vom 24. bis 25. Oktober 2024 fand das „Shanghai International Library Forum 2024“ (SILF2024) in der Shanghai Library East statt, organisiert von der Shanghai Library. Das Thema des Forums lautete „Bibliothek: Digitale Befähigung und nachhaltiges Wachstum“ und zielte darauf ab, die Chancen und Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung von Bibliotheken im digitalen Zeitalter zu beleuchten.
Am Eröffnungstag des Forums hielten neun Experten aus der Bibliotheksbranche und verwandten Bereichen aus Australien, den USA, der Slowakei und China akademische Vorträge, die mehr als 300 Vertreter aus den USA, Kanada, Australien, der Slowakei, Großbritannien, Deutschland sowie aus verschiedenen Städten Chinas, darunter Peking, Xi’an, Taiyuan, Nanjing, Guangzhou, Shanghai und Hongkong, anzogen. Pan Min, stellvertretender Leiter der Propagandaabteilung des KPCh-Parteikomitees in Shanghai, Chen Ying, Sekretärin des KPCh-Parteikomitees und stellvertretende Direktorin der Chinesischen Nationalbibliothek, sowie Vicki McDonald, Präsidentin der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA), hielten Ansprachen während der Eröffnungszeremonie des Forums.
Während der Keynote-Sitzung teilten Vicki McDonald, Präsidentin der IFLA, Chen Ying, Sekretärin des KPCh-Parteikomitees und stellvertretende Direktorin der Chinesischen Nationalbibliothek, sowie Zhang Zheng, Dekan und leitender Chefwissenschaftler am Amazon Web Services (AWS) Shanghai Artificial Intelligence Research Institute, ihre Gedanken und Einsichten zu den Themen „Eine nachhaltige Zukunft für alle durch Wissen und Information“, „Nachhaltige Entwicklung von Bibliotheken durch digitale Intelligenz“ und „Die bevorstehenden Auswirkungen von KI: Lernen, Lesen und Bildung“.
In der Plenarsitzung am Nachmittag hielten Michael Lambert, Direktor der San Francisco Public Library, Mao Yajun, Direktorin der Hauptstadtbibliothek Chinas, Nick Buron, Direktor der Queens Public Library in New York, Huang Chen, Direktor der Future Library an der Zhejiang-Universität, PhDr. Oľga Doktorová, Direktorin der Slowakischen Nationalbibliothek für Wissenschaft und Technologie, sowie Xu Qiang, stellvertretender Direktor der Shanghai Library, jeweils beeindruckende Vorträge. Die Atmosphäre vor Ort war lebhaft und geprägt von reger Interaktion.
Das diesjährige Forum wurde im Format eines Hauptveranstaltungsorts mit mehreren Nebensitzungen durchgeführt. Am 25. Oktober fanden vier Unterforen statt, die sich mit aktuellen und innovativen Themen wie Leseförderung, digitalen Geisteswissenschaften, Wissensorganisation und grenzüberschreitender Zusammenarbeit befassten. Über 40 nationale und internationale Experten aus Wissenschaft, Bibliothekswesen und interdisziplinären Bereichen wurden eingeladen, um Diskussionen und Austausch zu fördern.
Besonders hervorzuheben ist, dass in das Hauptdesign des diesjährigen Forums erstmals die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (AIGC) integriert wurde. Das gesamte Konzept schuf eine surreale und ausdrucksstarke Leseszene sowie Raumdarstellung, indem es Bilder von Büchern, den Gipfeln des Wissens und unendlichen, ewigen Wellen verwendete. Dies markiert eine innovative Verschmelzung von KI-Technologie und Leseförderung.