Die Shanghai Library East startet den Testbetrieb

Vom 16. bis 27. August startet die Shanghai Library East einen öffentlichen Testlauf, der den Lesern größtmögliche Freiräume, eine exklusiv Kundenangepasste „Stempeln-Ihre-Karte“ Orientierung, und All-Inclusive-Themenaktivitäten bietet. Durch Online-Reservierung und Teilnahme vor Ort können die Leser mithilfe dieser Gelegenheit vom Testlauf, zusammen mit der Shanghai Library, ihr Traumbild der Shanghai Library East anfertigen, und dazu beitragen, die Idee der Volksstadt mit „die Volksbibliothek gebaut von Menschen und die Volksbibliothek ist für Menschen“ zu demonstrieren.

Die Shanghai Library East deckt eine Fläche von 115,000㎡, und ist derzeit das größte einzelne Bibliotheksgebäude in China. Sie hat eine Bereitstellung von fast 6000 Plätzen für Leser und wird jährliche Bedarfe für mehr als 200 Vorlesungen und Tausende von Sonderveranstaltungen decken. Es wird erwartet, die jährliche Besucherzahl 4 Millionen zu erreichen.

Während der Testphase können Leser über das neue Reservierungssystem Reservierungen für Bibliotheksbesuche, Buchausleihen, Sitzplätze, Aktivitäten, Ausstellungen, audiovisuelle Erlebnisse usw. vornehmen. Dieses brandneue Reservierungssystem für Bibliotheksservices ist das erste dieser Art in China. Nicht nur Komfort und Fairness garantiert dieses System, fördert sonder auch personalisierte Dienste.

Der Kinderbereich der Shanghai Library East hat eine thematisch erforschende Leseumgebung mit den Merkmalen populärwissenschaftlicher Innovation geschaffen. Mit „Alice im Wunderland: ab in den Kaninchenbau-eine retrospektive Ausstellung über die 100 Jahre Alice in China“ und „Der Chinesische Traum in den Bilderbüchern“ als Eröffnungsausstellung verfügt der Kinderbereich über mehr als 160.000 Kinderbücher in Chinesisch und anderen Sprachen und stellt ein umfassendes Angebot an Lesediensten und Leseberatungen für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren.

Der Lesepavillon bietet integrierte Buchausleihdienste für rund 400.000 Bücher und mehr als 600 Zeitschriftentitel in Chinesisch und Fremdsprachen an. Er beinhaltet integrierte Funktionen wie die Ausleihe und Empfehlung von Büchern über Handy, sowie die Integration von gedruckten und elektronischen Büchern. Die Funktionen sind ausgestattet mit virtuellen Roboterassistenten, die den Lesern Buchsuche, Referenzdienst, Sitzplatzreservierung und Informationsinteraktion bereitstellen können. Durch Indoor-Positionierung und Big-Data-Analyse können die präzise Services wie „Leser für Bücher und Bücher für Leser finden“ realisiert werden. Der spezielle „Bibliothekar“-Serviceroboter stellt Buchausleihe, -suche, -erklärung und -empfehlung, Indoor-Orientierung, intelligenten Dialog, Streifendienst und weitere Dienste zur Verfügung. Das intelligente Logistiksortiersystem der neuen Generation stellt Selbstbedienungsrückgabe und automatische Sortierdienste einzelner oder mehrerer Bücher bereit. Dadurch kann eine schnelle Rückgabe von Büchern in die Regale erreicht werden, und einen 24-Stunden-Allwetter-Zirkulationsdienst unterstützt werden.