Am Nachmittag des 8. Juli fand die Manuskriptspendenzeremonie von Frau Fu Ying in der Shanghai Library statt. Frau Fu Ying spendete der Shanghai Library einen Teil der Manuskripte und signierte Exemplare mehrerer Werke. Yang Yongmei, stellvertretende Vorsitzende des Bibliotheksverwaltungsrates, nahm im Namen der Shanghai Library die Spenden entgegen und stellte das Spendenzertifikat aus .
Frau Fu Ying spendete einen Teil der Revisionsmanuskripte von „My Etiquette Journey“, und mehrere signierte Bücher, wie „My Etiquette Journey“, „Seeing the World 2 – Challenges and Choices under the change of 100 years“, „Seeing the World“ (English version), „I am infront of you –stories behind press conferences“, „Seeing the World“, „When I was there –Selected Speeches of Fu Ying“ usw.
Yang Yongmei bedankte sich im Namen der Shanghai Library bei Frau Fu Ying für ihre Spende. Sie sprach über den Abschnitt im Nachwort von „Seeing the World 2“: „Das Licht der Zukunft muss bewacht werden. Wir haben keinen Grund, Optimismus und Zuversicht zu verlieren. Wir müssen unsere Hoffnung bewahren und die Zukunft der Welt verbessern, indem wir weiterhin chinesische Erfolgsgeschichten schreiben, einschließlich erfolgreicher Geschichten über die chinesisch-ausländische Zusammenarbeit.“ Dieser Abschnitt habe Bibliothekare ausreichend ermutigt. Öffentliche Bibliotheken sollten auch an der “Fortsetzung von Chinas Erfolgsgeschichten” teilnehmen, die ausgezeichnete Kultur erben und fördern, und auch einen Beitrag zur Entwicklung und zum Fortschritt der Weltzivilisation leisten.
Frau Fu Ying, ehemalige Direktorin der Asien-Abteilung des Chinesischen Außenministeriums, Botschafterin auf den Philippinen, in Australien und im Vereinigten Königreich, stellvertretende Außenministerin, Vertreterin des 12. und 13. Nationalen Volkskongresses, Pressesprecherin und Direktorin des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der 1. bis 5. Konferenz des 12. Nationalen Volkskongresses, Stellvertretende Direktorin des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des 13. Nationalen Volkskongresses.